top of page

Oulu - ist einen eigenen Beitrag wert

  • alluxusleiner
  • 14. Juli 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Oulu ist mit als etwas über 200.000 Einwohner die nördlichste Großstadt Finnlands oder Europas. Dafür müsste man mal checken, was Norwegen (oder Island?) noch zu bieten hat. Daneben ist Oulu der östlichste Ort unserer Reise, mit E025°27,6 ca. 1,5° östlicher als Helsinki, bzw. die davorgelagerte Festungsinsel Suomenlinna (E024°58,9).

Von Raahe segelten wir am Sonntag 09. Juli die 53sm direkt durch, davon nur 2sm unter Motor. Der Gennacker durfte auch für 90 Minuten gelüftet werden, bis wir bei 50° scheinbaren Wind und 7° tiefer als Ziel den Bereich des Fahrtensegelns verließen. Hoffentlich kommen die Fotos und Videos, die die Crew der SY Bellatrix (Swan 40, ´72) von uns machte, noch an. Aufgrund unseres Tiefgangs von 2m wählten wir den Weg außen um die große Insel Hailuoto herum und nicht das ganz innere Fahrwasser mit gesicherten 1,80m Tiefgang (15-20 sm mehr). In typischen gemütlichen Tagesetappen wäre ein Stopp auf Marjaniemi auf Hailuoto der Standard gewesen. Hailuoto besteht aufgrund der Landhebung erst seit 1.000 oder 2.000 Jahren (je nach Quelle). Wir wollten weiter und auf jeden Fall einen zusätzichen Tag in Oulu verbringen.


Oulu: jung, modern, viele Menschen unterwegs, universitär und wissenschaftlich geprägt, mal als das Silicon Vally des Nordens bekannt (Diesen Ruf aber nicht ganz halten können. Wer ist es jetzt: Estland, Tallinn?). Keine hübsche Stadt, aber eine tolle Atmosphäre. Ein paar wenige klassistische Gebäude sind noch zu sehen.

Ansonsten sehr finnisch: Gegründet von schwedischen Königen (Johann III und Karl IX) (die Alternative wäre Alexander der ... für Russland), Wohlstand durch Handel und einen Schwerpunkt erreicht (Oulu: Teer -Tar gewonnen aus den Harzen der Fichten mit rieisger Nachfrage im Bootsbau zum kalfatern der Holzboote in ganz Europa), abgebrand (1822), in rechtwinkligen Blocks wieder aufgebaut (Fun Fact: nicht ganz rechtwinklig. Die Stadtplaner orientierten sich an einem bedeteutenden Bestand, der um 1° abwich, so dass alle Häuser und Straßenzüge nun 89° bzw 91° Winkel aufweisen - aber was macht das, wenn die kleinste Maßeinheit beim Bau 1 dm ist?), wichtigster Baumeister mal wieder C.L.Engel (der Schinkel Finnlands?).

Wie gut, dass uns von vielen Finnen und deutschen Seglern wie der Crew der "Bellatrix" und der "Pinta" Oulu wärmstens ans Herz gelegt wurde.


Übrigens: Oulu wird Kulturhauptstadt Europas in 2026.


Blick vom Stadthafen und Liegeplatz auf Oulu und Marktplatz:

ree

Die Markthalle am Markt direkt am Stadthafen. Hier gab es noch einmal graved White Fish und Lachs sowie Rentierfleisch für uns:

ree
ree

Einem besonders lieben Polizisten schenkte Oulu ein Denkmal

ree

Weitere Impressionen Oulus:

ree

Die grüne Lunge Oulus und wirklich gut besucht zum relaxen der Ouluer: Park Hietasaari.

Sowie darunter das Spassbad der Kinder unter Aufsicht im Flusse des Oulujoki. Immerhin ca. 1,5kn Strömung als wir einliefen.

ree

Lachstreppe am Wehr des Oulujoki

ree
ree

Schön die Anfahrt von See nach Oulu. Gefühlt tief im Landesinneren durch den Industriehafen, wieder kurz in der Natur und dann aufeinmal durch eine kleine Öffnung im kleinen Stadthafen. Die Segelclubs und Marinas sind davor gelagert. Aber bei Stadt wollen wir in der Stadt sein.


ree
ree
ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page